Wenn Texte nicht gelesen werden, dann liegt das vielleicht am Inhalt?
Seit einigen Jahren werden manche Schreiberlinge nicht müde darauf hinzuweisen, dass im Internet nicht gelesen sondern gescannt wird.
Die Frage ist dann, WARUM überhaupt solche Artikel geschrieben werden … wenn die dann nicht gelesen werden? Auch interessant ist, dass, nach ein bisschen Stöbern, solche Informationen gefunden werden können:
Immer noch würden 30 Millionen Deutsche zehn und mehr Bücher im Jahr lesen. "Das zeigt: Das Buch ist tief und fest in der Gesellschaft verankert. Es ist offensichtlich seit mehr als 500 Jahren die perfekte Antwort auf ein menschliches Bedürfnis. Nämlich etwas zu erfahren von anderen Menschen, ihren Erlebnissen, ihren Meinungen und Visionen. Deswegen haben wir überhaupt keinen Zweifel daran, dass das Buch auch in Zukunft diese Aufgabe erfüllen wird."
P.S.: Natürlich bezieht sich der Textauszug oben auf “Bücher”. Das kann durchaus im Internet anders sein. Aber in erster Linie wird wohl gescannt und eben nicht gelesen, weil davon ausgegangen wird, dass ohnehin nix neues im Text zu finden ist?
Trifft oft zu, unabhängig vom Medium.